nahCar – das Nachbarschaftsauto Main-Taunus
Sie möchten…
… unkompliziert, stressfrei und bezahlbar mobil sein?
… den Zweit- oder Drittwagen einsparen, oder ganz ohne eigenes Auto auskommen?
… den Nachbarschaftsgedanken stärken und gemeinsam etwas bewegen?
… einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und die Verkehrswende selbst in die Hand nehmen?
… ein professionelles und gleichzeitig persönliches Angebot nutzen?
… jetzt ganz einfach in die Zukunft der Elektromobilität einsteigen?
Dann ist ein geteiltes e-Auto in Ihrer Nachbarschaft genau das Richtige!
Es gibt viele gute Gründe, sich mit Nachbarn ein Elektroauto zu teilen, sie reichen von Klimaschutz und Verkehrsentlastung bis zu Unabhängigkeit und Kostenersparnis. Doch gerade außerhalb der großen Städte gibt es selten Carsharing-Angebote in der Nähe der Nutzerinnen und Nutzer. Wir als Bürgerenergiegenossenschaft SolarInvest Main-Taunus möchten diese Lücke schließen und ein e-Carsharing in Ihrer Nachbarschaft etablieren.
Was ist nahCar – Das Nachbarschaftsauto Main-Taunus?
nahCar – das Nachbarschaftsauto Main-Taunus – ist e-Carsharing in Bürgerhand. Die Idee dahinter: Nachbarn schließen sich zusammen und nutzen gemeinsam ein Elektroauto oder ein Lastenrad, das möglichst nah am Wohnort bereitsteht. Wie genau das funktioniert, erklären wir im Bereich „Für Interessierte“.
Was ist das Ziel von nahCar?
Das nahCar unterstützt die gemeinschaftlich getragene Verkehrswende im Main-Taunus-Kreis und leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Die Fahrzeuge werden mit Ökostrom geladen. So sollen Privat-PKW durch geteilte E-Autos ersetzt werden, was auch dazu führen soll, dass Menschen ihre Mobilität insgesamt überdenken und zunehmend auf Multi-Modalität umsteigen.
Was unterscheidet nahCar von anderen Anbietern?
Im Gegensatz zu kommerziellen Anbietern wird dieses Projekt von Bürgerinnen und Bürgern vor Ort getragen. Der Nachbarschaftsgedanke und das gemeinsame handeln und aktiv werden vor Ort stehen im Vordergrund. Die Bürgerenergiegenossenschaft SolarInvest Main-Taunus eG stellt das Angebot zur Verfügung. Es muss sich natürlich selbst tragen, wir beabsichtigen allerdings nicht, damit einen Gewinn zu erzielen. Das Ganze ist damit deutlich persönlicher als andere Angebote und gleichzeitig professionell und modern. Darüber hinaus können wir auf individuelle Mobilitätsbedürfnisse eingehen und sind offen für neue Ideen aus dem Kreis der Nutzenden.